Humanistischer Campus

Der Humanistische Campus ist im Januar 2022 als gemeinsames Online-Veranstaltungsformat des HVD Bayern und des Instituts für populärwissenschaftlichen Diskurs Kortizes an den Start gegangen, ab November 2024 verstärkt durch den bfg Bayern („Bund für Geistesfreiheit) als Mitveranstalter. Im Fokus steht der praktische Humanismus in seiner säkularen Ausprägung. Was zeichnet praktischen Humanismus aus? Was ist säkularer Humanismus? Wo sind die Wurzeln des Humanismus? Welche Rolle hat der Mensch in unserer Gesellschaft? Welche Rolle spielt seine Weltanschauung?

Die Veranstaltungen des Humanistischen Campus finden im virtuellen Raum statt. Alle, die an einer konstruktiven Auseinandersetzung mit praktischem säkularen Humanismus und seiner Weiterentwicklung in Bayern und darüber hinaus interessiert sind, sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren.

Ab September 2025 wird der Humanistische Campus von Kortizes und dem bfg Bayern weitergeführt. Der Link zur Teilnahme findet sich jeweils dort in der konkreten Veranstaltungsankündigung.

Frühere Termine unter Beteiligung des HVD Bayern:

Do., 17. Juli 2025, mit Gisa Bodenstein

Do., 15. Mai 2025, mit Dr. med. Guido Hegazy

Do., 27. März 2025, mit Dr. Torben Kösters

Do., 30. Januar 2025, mit André Sebastiani

Do., 28. November 2024, mit Laura Wartschinski und Konstantin Haubner

Do., 19. September 2024, mit Prof. Dr. Ute Schmid

Do., 11. Juli 2024, mit Amardeo Sarma

Do., 16. Mai 2024, mit Prof. Dr. Franz Josef Wetz

Do., 21. März 2024, mit Dr. Dr. Sebastian Schnelle

Do., 18. Januar 2024, mit Judith Faessler

Do., 23. November 2023, mit Dr. Andreas Edmüller

Do., 21. September 2023, mit Monika Seiller

Do., 20. Juli 2023, mit Prof. Dr. Ilka Wolter

Do., 11. Mai 2023, mit Dr. Stefan Schröder

Do., 16. März 2023, mit Prof. Dr. Tanja Gabriele Baudson

Do., 26. Januar 2023, mit Hadiya

Do., 2. Juni 2022, mit Hedwig Toth-Schmitz

Mi., 20. April 2022, mit Dr. Ines Scheibe

Mi., 16. März 2022, mit Ricarda Hinz

Mi., 16. Februar 2022, mit Dr. Rainer Rosenzweig

Mi., 19. Januar 2022, mit Dr. Andreas Edmüller, Dr. Nikil Mukerji und Prof. Dr. Franz-Josef Wetz